Datenschutzinformationen für Besucher unserer
Praxis-Webseite
I. Kontaktdaten
Dr. med. Ellen Guder
Fachärztin für HNO-Heilkunde
Trebbiner Straße 22
14547 Beelitz
Telefon: 033204 – 356 65
Telefax: 033204 – 422 34
E-Mail: kontakt@hno-guder-beelitz.de
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche verarbeitet im Zusammenhang mit dem Betrieb
der Webseite
personenbezogene Daten. Es werden nur so viele
Daten wie nötig verarbeitet und Ihre
Daten stets vertraulich
behandelt.
Beim Aufruf der Webseite werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser automatisch
Informationen an den Server des Hosting Providers der
Webseite
gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Folgende
Informationen werden dabei
automatisch gespeichert:
— IP-Adresse des anfragenden Rechners – jedoch anonymisiert
durch Löschung der letzten Ziffern,
— Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
— Name und URL der abgerufenen Datei,
— Website, von der aus der Zugriff erfolgt
(Referrer-URL),
— verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
III. Zwecke der Verarbeitung und
Rechtsgrundlage
Die Daten werden nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
— Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der
Website,
— Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
— Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
— zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz
1 f) DSGVO (berechtigtes
Interesse). Unser berechtigtes
Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten
zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die von
Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail freiwillig
übermittelten Daten (z.B.
Name und E-Mail-Adresse) werden nur
verarbeitet, soweit es für die weitere Korrespondenz
oder zur
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten mit Ihnen
erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a). Die erhobenen personenbezogenen
Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Verarbeitung entfällt.
IV. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen
als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
— Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
— die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie
ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
— für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
— dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO
für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
V. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten
personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung und
Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung soweit diese auf der
Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, sowie ein
Recht auf Datenübertragbarkeit. Beruht die Datenverarbeitung
auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, so können Sie die
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei
einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für den
Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf
Akteneinsicht Brandenburg:
Erreichbar unter: https://www.lda.brandenburg.de